
Deutsches Literaturarchiv (c) Wikipedia
Unglaublich aber wahr: Das altehrwürdige Deutsche Literaturarchiv in der schönen Schillerstadt Marbach am Neckar, den Literatur-Quiz-Spezialisten als Geburtsstadt von Friedrich Schiller bekannt, hat „uns“ vor einiger Zeit in ihr berühmtes Archiv aufgenommen.
Was heißt das jetzt? Na ja, man archiviert uns bis in die Unendlichkeit und noch viel weiter, solange es halt irgendwen interessiert und sich das Archivieren auszahlt. Übrigens auch eure Antworten sind für die Ewigkeit festgehalten :-)))
Wa.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Deutsches Literaturarchiv auf der Wiki
8 comments:
Wow - Pluralis Majestatis!
Natürlich auch berechtigt!
Beim plural meine ich um ehrlich zu sein alle user, alle die kommentare verfassen und mich. Obglei der P.M. auch was an sich hat, weil "wir" sind ja auch wer, gelle?! ;-)
nur noch die Blogadresse melden und dann ists für die Ewigkeit festgehalten ...
http://www.onb.ac.at/about/seiten_nominieren.htm
hallo anoym. nette idee! aber warum fragt denn die onb nicht bei mir an? ich bin ja ein schüchterner kerl ...
Die wissen ja nichts von Dir!
Aber vielleicht traut sich einE anderEr ...
google analytics weiß mehr: im letzten monat beispielsweise war "die österreichische nationalbibliothek" 3 mal auf meinem blog ...
wa.
na dann kann ja nichts mehr schief gehen.
... kommt drauf an wer von der önb oben war. vielleicht war's ja der hausmeister ;-)
Post a Comment