Daniel & Martin alias Plemplem (Foto Wa.) |
„Plemplem“, das sind
Daniel Morgenstern und Martin Freudentanz auf alle Fälle. Seit 2008 existiert
die Eventmarke PLEMPLEM. Seit mittlerweile zwei Jahren besteht zwischen dem
Wiener Veranstalter Daniel Morgenstern und dem Grazer Martin Freudentanz eine
Freundschaft und Kooperation in der Grazer Postgarage. Sie bitten nicht nur
einfach zum Tanz, es sind vielmehr ständig wechselnde Gemeinschaftsabende: Sie
möchten dem „inneren Kind”(„Es ist nie zu spät für eine glückliche
Kindheit“) einen Spielpatz zur Verfügung stellen. Im November konnte man
bei gutem Sound eine Runde Tischtennis spielen, beim letzten Event 2014
(„Maskenrave mit Claptone, 19.12.14, Postgarage, Graz) war es ein Abend der
Verkleidungen. Grund genug für uns, Plemplem zum Gespräch zu bitten – welches
der Auftakt für weitere Interviews oder Reviews in puncto urbane Musik, die ab
nun auf “Wankos Blog” zu lesen sind, sein werden. Die Redaktion leitet in
diesem Falle Clarissa Berner.
Wie ist der Name Plemplem
eigentlich entstanden?
Daniel Morgenstern:
Eigentlich bei “den Vorbereitungen” für meine Geburtstagsparty! Es sollte
lediglich eine tolle Geburtstagsfeier ohne den Faktor “geschlossene
Gesellschaft” werden. Fazit - es waren 600 Gäste und ein eisenhartes Rave! Es
wollte quasi die ganze Wiener Szene in einen für 500 Menschen zugelassenen Club.
Vor dem “Club Camera” stand bis 4:00 Uhr morgens eine Schlange (die zuweilen 20
Meter lang war!), was für einen Kellerclub im Sommer eher ungewöhnlich war. Zum
Namen kam ich deshalb, weil ich die Party partout nicht
“Daniel´s-Geburtstagsparty” nennen wollte. Ich suchte also einen Namen und
dieser sollte eine besondere Eigenschaft besitzen, die alle anderen, mich
selbst und das, was wir “tun werden” verbindet und am besten beschreiben kann
...PLEMPLEM! Aus diesem
Namensfindungsprozess, wurde dann immer mehr: Slogan - Logo(s) - Farbenwahl -
Testimonials - Videos - Plakate - Sticker - Flyer(...) Schlussendlich machte
ich über Nacht eine ganze Corporate Identity samt Design fertig. Es stellte
sich heraus, dass der Name PLEMPLEM und der erste Slogan “Scheiße, ich bin
plemplem und du?”dartat infektiös ist, dass es wochenlang nur mehr ein einziges
Thema gab, über das jeder in der elektronischen Szene sprach. Im selben Club (4
Jahre später), also dem Club Camera, lernte ich dann lustiger Weise Martin im
Backstage kennen und irgendwie war's “Liebe auf den ersten Beat”… Schnell war
klar, dass wir zusammen PLEMPLEM nach Graz bringen werden!
Der Name hat sich dann
etabliert …
Daniel Morgenstern:
Ja richtig, das hat er auf Anhieb - wie in Wien. Martin Freudentanz: Nun, unsere Message ist eigentlich ganz
einfach. Wir haben alle die Tendenz, PLEMPLEM zu sein, hinzu kommen
die gemeinsame Leidenschaft zur “Musik”, die schöne Postgarage und
unsere Markenbotschaft - Eh voila! Unter der Woche sind wir alle berufstätig,
da kann man nie wirklich die Sau rauslassen. Am Wochenende laden wir dazu ein,
die Schleusen zu öffnen und einmal so richtig plemplem zu sein. Das ist unser
Credo.
Daniel Morgenstern: Es gibt das Schriftlogo und das
Piktogramm. Um dieses Piktogramm mehr oder weniger zum Leben zu erwecken, gab’s
damals die Testimonials. Die sind mit der Zeit verschwunden, das Logo ist
geblieben.
Euer Slogan ist doch
„Wir reden nicht, wir raven“, oder?
Daniel Morgenstern: Ja der Spruch fiel mir auf einer
Afterhour ein, wurde zum “geflügelten Wort” und damit war der legendäre
gelb/schwarze Sticker geboren! Martin Freudentanz: Wir spielen mit dieser Basic
Massage. Bei manchen Partys verändern wir diese geringfügig. Z.B. haben die
Leute bei manchen Partys Eintrittsbänder, auf denen oben steht: „Gute Mädchen
reden, böse Mädchen raven", aber der Wiedererkennungswert ist immer da.
… im Laufe des Jahres sind immer mehr Postings auf Facebook aufgetaucht, in denen die Partypeople Tattoos mit unserem Logo gezeigt haben. Hat euch das nicht ziemlich überrascht?
Daniel Morgenstern: Ja hat es selbstverständlich! Ein Mädchen antwortete mir auf die leicht verstörende Frage, warum sie nun unser Logo auf ihrem Körper trägt: “Das wisst ihr nicht? Das ist das Zeichen für Techno!” - Damit dämmerte uns langsam, dass aus dem Namen “PLEMPLEM” + dem Slogan “Wir reden nicht - wir raven” ein Umkehrschluss auf das “Phänomen Techno” bzw. elektronische Clubbings gemacht wird(...)
Pingpong Party Foto: Wa. |
Martin Freudentanz:
Machen wir weiter wie bisher :)
Daniel Morgenstern:
Scheiße, ich bin PLEMPLEM & du?
Bleibt’s ihr weiterhin
in Graz?
Daniel Morgenstern:
Klar! Wir werden aber auch in Linz, Salzburg und Wien
unser gelbes Unwesen vorantreiben. In den Sommerferien geht’s nach Kroatien:
Wir sind 7 Tage in Poreč (Kroatien), dort haben wir ein Boot mit dem wir am Tag
herum fahren, bei einer Insel mit Barbetrieb und Musik ankern. Abends gehen die
Ausflüge dann zu den After-Beach-Partys
weiter.
Ein Wort noch zu Graz.
„Urban Art Forms“ findet wieder in Wiesen statt und wie es mit „Spring“
weitergeht, wird man erst sehen. Irgendwie suboptimal, oder?
Daniel Morgenstern:
Um euch, liebe Grazer, machen wir uns keine Sorgen, ihr trefft euch viel zu
gerne, um gemeinsam zu feiern, füreinander da zu sein, euch herzlich zu umarmen
und gute Stimmung zu verbreiten: Ergo, es wird etwas Neues entstehen!
Martin Freudentanz:
Natürlich ist es schade, wenn internationale Formate, die der Stadt Graz auch viel
Aufmerksamkeit beschert haben, vom lokalen Tellerrand geschubst werden. Auf
lange Sicht glauben wir aber an die aktive Grazer Szene und Community, die sich
gegenseitig unterstützt und damit eindrucksvoll beweist, dass ein Miteinander
für alle Beteiligten einfach einen besseren Vibe schafft und mehr Sinn macht.
Das unterscheidet Graz in sehr positiver Weise von vielen anderen Städten
Österreichs.
Tanzen! |